In dieser Einführungslektion lernen Sie die grundlegenden Aspekte der Jahresunterweisung für Hubarbeitsbühnen kennen. Sie erhalten einen Überblick über die Kursinhalte und Lernziele.
Diese Lektion vermittelt Ihnen die technischen Grundlagen und allgemeinen Eigenschaften von Hubarbeitsbühnen sowie deren Einsatzmöglichkeiten.
In dieser Lektion lernen Sie die verschiedenen Bauarten von Hubarbeitsbühnen kennen und verstehen deren spezifische Einsatzgebiete.
Diese Lektion vermittelt Ihnen wichtige Informationen über die vorgeschriebenen Kennzeichnungen und deren Bedeutung für den sicheren Betrieb.
Diese Lektion vermittelt Ihnen die Bedeutung der Bedienungsanleitung und deren wesentliche Inhalte für den sicheren Betrieb von Hubarbeitsbühnen.
In dieser Lektion lernen Sie die wichtigsten Sicherheitseinrichtungen von Hubarbeitsbühnen und deren Funktionsweise kennen.
In dieser Lektion lernen Sie die verschiedenen Notfallsteuerungssysteme von Hubarbeitsbühnen kennen und wie diese im Ernstfall korrekt zu bedienen sind.
In dieser Lektion lernen Sie die entscheidenden Faktoren für eine standsichere Aufstellung von Hubarbeitsbühnen kennen und verstehen, wie Stützkräfte und Bodenbelastungen zusammenwirken.
Diese Lektion vermittelt Ihnen die erforderlichen täglichen Sicht- und Funktionsprüfungen, die vor jeder Inbetriebnahme einer Hubarbeitsbühne durchgeführt werden müssen.
Diese Lektion vermittelt die wichtigen Sicherheitsaspekte beim Einsatz von Hubarbeitsbühnen im öffentlichen Straßenverkehr und die korrekte Absicherung des Arbeitsbereichs.
In dieser Lektion lernen Sie die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) kennen und verstehen, warum jede einzelne Komponente lebenswichtig ist.
In dieser Lektion vertiefen wir unser Verständnis für die Absturzsicherung und lernen, warum sie in verschiedenen Situationen lebensrettend sein kann.